
Finanzbuchhaltung im Kfz-Gewerbe
Fordern Sie jetzt die kostenlose Vollversion des Taschenbuchs als PDF an. Füllen Sie dazu einfach das unten stehende Formular aus und wir senden Ihnen die PDF-Version per E-Mail.
Inhaltsangabe
Der erste Teil des Buches
Am Beispiel eines Monats im Privatleben von Max Erbsenzähler wird exemplarisch gezeigt, wie sich Alltagsaktionen in einer Bilanz auswirken. Alle monatlichen Haushaltskosten werden aus der "privaten" Perspektive verständlich und Schritt für Schritt nachvollziehbar. Der Leser bekommt das nötige Handwerk, seine "persönliche" Bilanz zu erstellen - damit ist es nun auch einfacher, eine Unternehmensbilanz besser zu verstehen.
Der zweite Teil des Buches
Aus dem Blickwinkel eines Unternehmens werden Geschäftsvorfälle aus der Praxis unter die Lupe genommen. Begleitet mit vielen Tipps zur Vermeidung von wirtschaftlichen und persönlichen Risiken. Hervorragend geeignet dafür ist Erbsenzählers ehemaliger Schulfreund Willy Meister, der sich gerade mit einer Autowerkstatt selbständig macht. Denn im Kfz-Gewerbe sind die Geschäftsvorfälle besonders vielfältig - es kommen Umsätze aus Warenverkäufen als auch Dienstleistungen zum Tragen. Am Ende kommt der Leser sogar "Finanztricksern" auf die Spur.
Fazit: Finanzbuchhaltung im Kfz-Gewerbe ist das ideale Weiterbildungsinstrument für Buchhalterinnen und Buchhalter, Existenzgründer, Selbständige, alle kaufmännische Auszubildende sowie Studenten der Fachrichtung "Steuern und Recht" und natürlich alle, die sich mit dem Thema Finanzen befassen.